Blick auf die Veranstaltung "Kochen am Schloss" auf dem Schlossplatz.

Sommer in der Stadt

PRESSETEXT

Sommer in der Stadt: Oldenburg blüht, klingt und schmeckt

Die Stadt verwandelt sich im Sommer in eine lebendige Bühne für Kultur, Kulinarik und Musik. Ob Genießer, Kunstliebhaber, Musikfans oder Zukunftsdenker – in Oldenburg findet jeder sein persönliches Sommer-Highlight.

Kreative Vielfalt trifft auf sommerliches Lebensgefühl

An zehn Tagen im Juli werden jedes Jahr Plätze, Parks und Innenhöfe der Stadt zu lebendigen Bühnen für Musik, Theater, Literatur und Kunst. Mit einem vielfältigen Programm aus internationalen Acts, lokalen Talenten und spartenübergreifenden Projekten bietet der Oldenburger Kultursommer Raum für Begegnung, Inspiration und kreative Entdeckungen. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist wie gewohnt frei – ein klares Bekenntnis zur kulturellen Teilhabe für alle.

Blühender Abschluss im August: Die Stadtgärten

Von Mai bis Mitte August verwandeln die Oldenburger Stadtgärten das Stadtzentrum in eine grüne Erlebniswelt. Zwischen Pflastersteinen und Geschäftshäusern laden liebevoll gestaltete Beete zum Verweilen, Entdecken und Entspannen ein. Ob Erdbeerpflanzen auf einem ehemaligen Parkplatz oder ein Insektenturm neben einem Modehaus – die ungewöhnlichen Arrangements regen dazu an, auch den eigenen Garten oder Balkon kreativ zu gestalten.

Keramikkunst aus ganz Europa auf dem Schlossplatz

Jedes Jahr am ersten Wochenende im August verwandelt sich der Schlossplatz in ein Zentrum europäischer Handwerkskunst: Die Internationalen Keramiktage laden ein, kunstvoll gefertigtes Keramikdesign aus zahlreichen Ländern zu entdecken. Die Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen und Künstlern persönlich ins Gespräch zu kommen und besondere Stücke direkt vor Ort zu erwerben.

Parallel zum Keramikmarkt setzen zwei begleitende Ausstellungen besondere Akzente. Im Oldenburger Schloss werden die Arbeiten von renommierten Keramikerinnen und Keramiker präsentiert, die im Jahr zuvor mit dem Preis der „Neuen Keramik“ ausgezeichnet wurden. Im benachbarten Pulverturm inszenieren dagegen die aktuellen Preisträger ihre keramische Kunst. 

Vier Tage Weingenuss unter freiem Himmel

Im August wird der Waffenplatz in der Innenstadt zum Treffpunkt für Genießer. Begleitet von Live-Musik und feiner Gastronomie verspricht die Oldenburger Weinmeile an vier Abenden ein stimmungsvolles Erlebnis für die Sinne.

Sommerklänge mit den Musikreihen „Summer in the City“, „Einfach Kultur“ und Picknickkonzerte auf dem Utkiek

Im August werden der Rathausmarktplatz, der Gleispark und der Utkiek Park zu lebendigen Open-Air-Bühnen. I

m Rahmen der Mittwochs-Konzertreihe „Summer in the City” werden im Herzen der Stadt frische Live-Acts präsentiert – und das bei freiem Eintritt.

Anfang August startet außerdem die Veranstaltungsreihe „Einfach Kultur” mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedener Genres. Schauplatz ist der atmosphärische Gleispark, ein charmant umgestaltetes ehemaliges Bahngelände. Mit seiner Mischung aus industriellem Flair und entspannter Wohlfühlatmosphäre verspricht er ein ganz besonderes Konzerterlebnis.

Ebenfalls wird der Utkiek Park im Sommer regelmäßig im Rahmen der Picknickkonzertreihe zu einem Ort, an dem man die Decke ausbreiten, entspannen und Live-Acts unter freiem Himmel erleben kann.

Schlemmen und Feiern in der Innenstadt

Ende August vereinen sich Kulinarik und Kultur im Herzen der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Gourmet-Festival „Kochen am Schloss“ präsentiert sich vor der historischen Kulisse des Schlosses. Spitzenköchinnen und -köche aus der Stadt und der Region servieren dort raffinierte Gerichte und laden zum Verweilen bis in die Abendstunden ein.

Gleichzeitig findet das große Stadtfest statt. Mit rund 100 Bands auf circa 20 Bühnen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie ergänzende Eventtipps gibt es unter oldenburg-tourismus.de/veranstaltungen.

 

In unserem Bildarchiv stehen Ihnen zahlreiche Bilder zu verschiedenen Themen zum Download bereit. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich für Beiträge im touristischen Kontext zur Bewerbung und Präsentation der Stadt Oldenburg verwendet werden. Eine Weitergabe der Bilder an Dritte ist nicht gestattet. Wir bitten um Angabe des Copyright. Das können Sie durch einen Klick auf das Copyright-Zeichen oder durch einen Klick auf "Zum Download“ unter dem Bild einsehen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit unseren Angeboten unterstützen wir Sie bei Ihrer journalistischen Arbeit. Neben unseren aktuellen Pressemeldungen finden Sie in unserer Pressemappe (PDF) und im Stadtportrait (PDF) auch Hintergrundinformationen, die Sie hier zum Download finden. Basistexte und Inspiration für die Berichterstattung finden Sie hier

Über Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM)

Die 2001 gegründete Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) ist für das touristische und das Stadtmarketing verantwortlich. Ziel ist es, Oldenburg als attraktive Destination zu positionieren und die Stadt erlebbar zu machen. Seit 2001 betreut die OTM die Aktivitäten des Verkehrsvereins und seit 2020 zusätzlich jene des City-Managements Oldenburg (CMO). Beide Organisationen sind inzwischen im Verein „Gemeinsam für Oldenburg e. V.” aufgegangen, dessen Marketing ebenfalls von der OTM umgesetzt wird. Darüber hinaus trägt die OTM die Gesamtverantwortung für die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung eigener Veranstaltungen. Ein 25-köpfiges Team unter der Leitung von Geschäftsführerin Silke Fennemann setzt die Marketingstrategien mit Begeisterung und authentischer Leidenschaft für die Stadt um. In der Tourist-Information im Wahrzeichen „Lappan” ist die OTM Anlaufstelle für Gäste und Einheimische. Auch in den sozialen Medien ist die OTM präsent: Unter dem Hashtag #echtoldenburg finden sich aktuelle Einblicke und Angebote.

Weitere Informationen unter business.oldenburg-tourismus.de.

Schließen
Schließen
Schließen