Facts in Kürze
Oldenburg ist mit 173.987 Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand: 31.12.2022) drittgrößte Stadt Niedersachsens. Gelegen im nordwestlichen Zipfel Deutschlands stellt Oldenburg das Oberzentrum für den Nordwesten dar. Der liebevolle Kompromiss aus Landleben und Großstadt macht den besonderen Reiz der Stadt aus.
Verkehrsanbindung
40 km vom Flughafen Bremen, Schnittpunkt der Bundesautobahnen A28 (Bremen – Emden – Leer) und der A29 (Wilhelmshaven – Ahlhorner Dreieck), Hauptbahnhof mit zentralem Omnibusbahnhof (ZOB) und Knotenpunkt zweier Bahnlinien mit ICE-Anschluss, Der Hafen Oldenburg liegt im Schnittpunkt der Seewasserstraße Hunte und der Binnenwasserstraße Küstenkanal.
Kultur >>
Ein großes Veranstaltungs- und Messezentrum, das Oldenburgische Staatstheater, fünf Museen darunter zwei Landesmuseen, zwei Ausstellungshäuser, sowie fünf Bühnen, die eine facettenreiche und freie Theaterszene mit Kleinkunst- und Kabarettprogramm für Jung und Alt bieten.
Architektur
Unter dem Regenten Herzog Peter Friedrich Ludwig entstanden viele klassizistische Bauten. Stadtbildprägende Gebäude sind außerdem die Oldenburger Hundehütten. Zwischen 1875 und 1920 wurden die stuckverzierten, eineinhalbgeschossigen Giebelhäuser in Oldenburg vielzahlig gebaut.
Natur >>
Historischen Gartenanlagen (Schlossgarten, Wallanlagen, Dobbenanlagen und Cäcilienplatz) prägen die Innenstadt. Da ein Großteil der Bevölkerung in Ein- oder Zweifamilienhäusern mit Garten wohnt, kommt ein bedeutender Anteil an privaten Grünflächen dazu. Hinzu kommen Wasserflächen, die sich ebenfalls direkt bis in die Innenstadt erstrecken (Seewasserstraße Hunte und die Binnenwasserstraße Küstenkanal, kleine Flüsse wie Haaren und Mühlenhunte sowie diverse Seen rund um die Stadt).