Weltkarte mit Herz in Regenbogenfarben wird hochgehalten während des CSD Nordwest.

Wo Vielfalt Zuhause ist

PRESSETEXT

Oldenburg zeigt Farbe: Wo Vielfalt Zuhause ist

Oldenburg ist eine weltoffene Großstadt im Nordwesten Deutschlands. Toleranz, Vielfalt und queeres Leben gehören untrennbar zum Selbstverständnis der Stadt. Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, des vielfältigen Kulturlebens und der charmanten Einkaufsmöglichkeiten ist Oldenburg längst zum inoffiziellen Zentrum der LGBTQ-Szene im Nordwesten avanciert. Hier lautet das Motto: „Mittendrin, statt nur dabei.“ Die lebendige Szene ist kein Randphänomen, sondern ein integraler Bestandteil des städtischen Alltags. Wie viele andere Städte auch ist Oldenburg mit gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Dennoch bleibt Vielfalt ein gelebter Wert. Queere Lebensweisen sind selbstverständlich und sichtbar, etwa durch etablierte Veranstaltungen und Institutionen sowie das langjährige Engagement der Stadt.

Veranstaltungen, Kultur und Community

Ein Höhepunkt des Jahres ist der seit 1995 im Juni stattfindende CSD Nordwest, der mit Party und Protest Tausende begeistert. Zum Programm rund um den Oldenburger Christopher Street Day gehören neben der Demonstration traditionell die Abschlussparty, die Nacht der kleinen Künste und das Kulturfest und ein CSD-Gottesdienst in der St.-Lamberti-Kirche im Herzen der Stadt. Mit der Rosa Disco, der seit 1988 bestehenden größten queeren Party in Oldenburgs, und den regelmäßigen queeren Clubnächten im Amadeus zeigt die Stadt darüber hinaus eine lebendige Partyszene. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Vereine mit dem Filmkunstkino Cine k finden jährlich verschiedene filmaffine Veranstaltungen sowie das Queer Film Festival statt. Auch der „Queere Winterzauber“ im Gleispark, der an einem Tag im Dezember stattfindet, ist längst zu einem beliebten Treffpunkt avanciert.

Oldenburg ist Teil des Rainbow Cities Network

Im Juli 2023 wurde die Stadt Oldenburg in das internationale Rainbow Cities Network aufgenommen. Diese Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement zivilgesellschaftlicher Verbände und Initiativen. Das Ziel ist klar: Oldenburg strebt eine Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung an, in der alle Menschen gleichberechtigt leben können – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, sozialem Status oder sexueller Orientierung und Identität. Dieses vielfältige und friedliche Zusammenleben wird durch ein umfangreiches Queeres Netzwerk, nachhaltige Maßnahmen, Aufklärung und Vernetzung konsequent gefördert.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Stadt Oldenburg zu finden.

Über Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM)

Die 2001 gegründete Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) ist für das touristische und das Stadtmarketing verantwortlich. Ziel ist es, Oldenburg als attraktive Destination zu positionieren und die Stadt erlebbar zu machen. Seit 2001 betreut die OTM die Aktivitäten des Verkehrsvereins und seit 2020 zusätzlich jene des City-Managements Oldenburg (CMO). Beide Organisationen sind inzwischen im Verein „Gemeinsam für Oldenburg e. V.” aufgegangen, dessen Marketing ebenfalls von der OTM umgesetzt wird. Darüber hinaus trägt die OTM die Gesamtverantwortung für die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung eigener Veranstaltungen. Ein 25-köpfiges Team unter der Leitung von Geschäftsführerin Silke Fennemann setzt die Marketingstrategien mit Begeisterung und authentischer Leidenschaft für die Stadt um. In der Tourist-Information im Wahrzeichen „Lappan” ist die OTM Anlaufstelle für Gäste und Einheimische. Auch in den sozialen Medien ist die OTM präsent: Unter dem Hashtag #echtoldenburg finden sich aktuelle Einblicke und Angebote.

Weitere Informationen unter business.oldenburg-tourismus.de.

Schließen
Schließen
Schließen