Blick auf die Mühlenhunte mit Herbstlaub.

Indian Summer in Oldenburg

PRESSETEXT

Indian Summer in Oldenburg: Tipps für bunte Fotospots und goldene Herbstmomente

Oldenburg gilt als eine der grünsten Großstädte Mitteleuropas. Die Stadt ist geprägt von historischen Gartenanlagen wie dem Schlossgarten, den Wall- und Dobbenanlagen sowie alten Baumbeständen, die bis in die Innenstadt reichen. Wasserläufe wie die Hunte, die Haaren und der Küstenkanal verleihen der Stadt zusätzlich ein naturnahes Flair. Mit einer außergewöhnlich hohen Zahl an Privatgärten und einer langen gärtnerischen Tradition präsentiert sich die „Gartenstadt” im goldenen Licht des Indian Summers von einer farbenprächtigen Seite. Damit diese goldenen Momente festgehalten werden können, stellen wir hier einige der schönsten Foto-Spots und herbstlichen Entdeckungsmöglichkeiten in der Stadt vor.

Herbstfarben an der Mühlenhunte

Die Mühlenhunte ist einer der malerischsten Flecken Oldenburgs und bietet gerade im Herbst eine beeindruckende Kulisse. Entlang des Paradewalls, wo sich die Bäume leuchtend gelb färben, entfaltet sich eine besonders reizvolle Szenerie: Auf der einen Seite thront das Gelbe Schloss, auf der anderen Seite spiegeln sich die historischen Kavaliershäuser im Wasser. In der goldenen Abend- oder Morgensonne bieten sich hier perfekte Fotomotive. Der angrenzende Landschaftspark Mühlenhunte führt durch den Schlossgarten bis in die naturnahen Gebiete der Hunte- und Buschhagenniederung und verbindet die Innenstadt mit dem Umland durch einen farbenfrohen Grünzug.

Rote Blätterwand und symmetrische Ansichten am Haarenufer

An der Ofener Straße bietet sich Fotografen ein weiterer besonderer Anblick: Eine leuchtend rote Blätterwand schmückt das Gebäude der Jade Hochschule und bietet die perfekte Kulisse für herbstliche Porträts. Direkt gegenüber am Haarenufer reihen sich die typischen Oldenburger Hundehütten zu einem harmonischen Gesamtbild, das durch seine Symmetrie besticht.

Herbstliche Farbenpracht im historischen Gartendenkmal

Die beiden Gartendenkmäler Schlossgarten und Eversten Holz sind nicht nur wichtige Ökosysteme mitten in der Stadt, sondern im Herbst auch ein Meer aus Gold- und Rottönen. Unterschiedliche Baum- und Pflanzenarten schaffen eine faszinierende Atmosphäre, die besonders in den frühen Morgenstunden zum Fotografieren einlädt, wenn Nebelschwaden zwischen den Bäumen tanzen und das Licht sanft durch die Kronen fällt.

Herbstliche Farbwelten am Wasser erleben

Ein Besuch am Wasser darf im herbstlichen Oldenburg nicht fehlen. Der Stadthafen bietet eine reizvolle Mischung aus moderner Architektur und maritimem Flair und lädt dazu ein, die herbstliche Stimmung fotografisch festzuhalten. Entlang des Küstenkanals treffen urbane Impressionen und naturnahe Szenerien aufeinander - perfekt für abwechslungsreiche Foto- und Spaziergänge.

Servicetipp: Oldenburg im Herbst zu Fuß entdecken

Wer Oldenburg im Herbst zu Fuß erkunden möchte, findet kostenlosen Karten „Grünes Oldenburg“ und „Oldenburg am Wasser“ die besten Routen durch Parks und entlang idyllischer Wasserwege. Die Karten stehen auch als GPX-Daten zum Download bereit und bieten so die Möglichkeit, die Natur- und Kulturschätze der Stadt ganz bequem per Smartphone oder Tablet zu erleben.

Weitere Informationen und Inspirationen >>

Download Pressebilder >>

Die bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Oldenburg verwendet werden. Bitte geben Sie bei der Verwendung immer die korrekten Copyrightangaben an. Diese können Sie durch einen Klick auf das Copyright-Zeichen oder durch einen Klick auf "Zum Download“ unter dem Bild einsehen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Schließen
Schließen
Schließen