Traditionelles Tellergericht mit Grünkohl, Pinkelwurst und Kartoffeln. Dazu eine Schale Senf und ein Bier auf einem Holztisch.

Hallo Grünkohl! Jetzt wird angerichtet

Pressemitteilung | Oldenburg, 30. Oktober 2025

Jetzt wird angerichtet – Oldenburg macht sich bereit für den Start in die Grünkohlsaison

Oldenburg steht in den Startlöchern für die neue Grünkohlsaison: Am kommenden Sonntag, dem 2. November, zieht wieder der Duft von Grünkohl durch die Innenstadt. Dann findet ab 12 Uhr vor dem Alten Rathaus und rund um die St.-Lamberti-Kirche die Saisoneröffnung „Hallo Grünkohl” statt. Um 13 Uhr öffnen die Geschäfte in der Oldenburger Innenstadt dann zum verkaufsoffenen Sonntag. Sie ergänzen den ersten Grünkohlgenuss um ein herbstliches Shoppingerlebnis.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Aufbauarbeiten auf dem Rathausmarkt beginnen am Samstagnachmittag nach dem Wochenmarkt. Einige der Ausstellenden haben bereits mit dem Vorkochen des Grünkohls für den Sonntag begonnen und überall ist die Vorfreude auf das Traditionsgericht zu spüren. Besucherinnen und Besucher können sich auf regionale Spezialitäten, Informationen rund um Anbau und Herkunft sowie auf viele Mitmachangebote freuen. Moderiert wird die Veranstaltung von Roland Kanwicher, der das Publikum mit unterhaltsamen Momenten durch den Nachmittag führen wird. Los geht es um 12 Uhr mit Musik von der Hamburger Band „mahoin”, einer Matrosen-Marching-Band, die nach eigenen Angaben spritzig-frivoles Seemannsgarn mit bekannten Melodien aus den Häfen dieser Welt vereint und diese mit stampfendem Beat und nordischer Musikalität unterlegt. 

Neben bewährten Angeboten sind in diesem Jahr auch neue Ausstellende mit dabei, die für frischen Wind und neue kulinarische sowie handwerkliche Entdeckungen sorgen. Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg präsentieren Rucksäcke, Sportbeutel und Bestecktaschen, die sich perfekt für eine Kohlfahrt eignen. „Hallo Grünkohl ist für uns mehr als eine Veranstaltung – es ist die Gelegenheit zu zeigen, was in Oldenburg möglich ist. 

Die Kohlfahrtutensilien wurden in unseren Werkstätten mit viel Liebe zum Detail von Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Diese Produkte sind ein Pilotprojekt. Wir hoffen, dass die Besuchenden genauso begeistert sind wie wir. Wenn die Nachfrage stimmt, möchten wir sie dauerhaft in unser Sortiment aufnehmen“, erklärt Karsten Deetjen, technischer Betriebsleiter der Werkstatt am Baumschulenweg. „Besonders freuen wir uns auch über die Zusammenarbeit mit der Marktgärtnerei Erdfrüchte für das Event. Gemeinsam bringen wir am Sonntag Handwerk und regionale Landwirtschaft auf den Rathausmarkt.“

Bei „Hallo Grünkohl“ sind ebenfalls erstmals der Ernährungsrat Oldenburg und der Verein ProZept – Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau NordWest e. V. – mit dabei. An ihrem Stand dreht sich alles um den Ökolandbau und die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten in Stadt und Region. Vera Stolle-Brüers von ProZept erklärt: „Wir zeigen auf spielerische Weise, wie regionales Bio-Gemüse seinen Weg in die Mensen und Kantinen findet. Mit einem interaktiven Quiz und einer kreativen Kostprobe rund um den Grünkohl möchten wir Lust auf Ökolandbau und regionale Wertschöpfung machen.”

Vorfreude auf Oldenburgs Grünkohl-Bingo

Im Rahmenprogramm der Veranstaltung haben die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr erneut die Chance, jede Menge kleine und große Preise zu gewinnen. Ab 16 Uhr lädt das Grünkohl-Bingo zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein. Sowohl Grünkohlfans als auch Bingo-Liebhaber kommen auf ihre Kosten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Karten zum Mitspielen gibt es am Info-Stand der OTM, dem Fanshop der Kohltourhauptstadt.

Grünkohlvielfalt zum Entdecken 

Bei diesem kulinarischen Event erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl: Von kulinarischen Highlights über handwerkliche Produkte bis hin zu Wellness und Wissenschaft ist alles dabei.

  • Die Alte Burg bietet Grünkohl-Gin, alkoholfreie Varianten und Geschenksets.
  • Bastwöste & Co. serviert Grünkohlgin-Spritz, Pesto und Sandwiches.
  • Der Gleispark Oldenburg bietet ein 3-Gänge-Grünkohlmenü.
  • Die Holzofenbäckerei Ripken hat Laugenbagel und Baguette mit Grünkohl im Angebot.
  • Kaiserküche Oldenburg punktet mit Grünkohlburgern.
  • Die Meerpohl Spezialitäten-Fleischerei serviert klassischen Grünkohl und eine vegane Bowl.
  • Moto Kitchen überrascht mit Grünkohl-Sushi.
  • Neptun Fischvermarktung kombiniert Lachs mit Grünkohl.
  • Die Ols Brauerei schenkt „Grüner Anton” aus.
  • Beim Ratskeller gibt es Grünkohl in der klassischen und veganen Variante.
  • Das Restaurant Elena serviert Pita mit Grünkohl und Moussaka
  • Das Schloss Eis bietet Grünkohl-Eis an.
  • Die Schnapskarre mixt Grünkohl-Smash und Smoothies.
  • Stadt-Fleischerei Bartsch serviert Grünkohl in klassischer und veganer Variante.
  • Das Coffee-Bike versorgt die Gäste mit Kaffeespezialitäten.
  • Der Botanische Garten zeigt die Mikrovermehrung der „Oldenburger Palme” und gibt Saatgut aus für ein Citizen-Science-Projekt.
  • Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e. V. präsentieren Kohlfahrt-Produkte hergestellt von Menschen mit Beeinträchtigung und Grünkohlsorten in Kooperation mit der Marktgärtnerei Erdrüchte.
  • Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH bietet als Kohltourhauptstadt Fanartikel an, eine Fotobox und lädt zu Kohlfahrtspielen ein.
  • Die Nordwest-Zeitung verteilt Rezept-Postkarten und eine informative Grünkohlbeilage.
  • Beim OLantis gibt es Informationen zu Grünkohl-Wellnessprodukten sowie Information über die zugehörigen Grünkohl-Anwendungen.
  • ProZept e. V. informiert interaktiv über ökologischen Anbau und bietet Bio-Kostproben.
  • Beim Gestalten grüner DIY-Freundschaftsbänder kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Die Saisoneröffnung beginnt am Sonntag um 12 Uhr los, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.kohltourhauptstadt.de/saisonstart.
 

Pressefotos

Bildmaterial steht unter folgendem Link zum Download bereit:
business.oldenburg-tourismus.de/bilddatenbank/kultur-veranstaltungen

Die Verwendung ist im Rahmen der Berichterstattung honorarfrei. Bitte beachten Sie die jeweiligen Bildnachweise.

Über „Hallo Grünkohl“

„Hallo Grünkohl“ ist eine Veranstaltung der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM), die in Kooperation mit regionalen Partnern aus den Bereichen Gastronomie, Handel, Wissenschaft, Landwirtschaft und Kultur durchgeführt wird. Ziel ist es, die Grünkohlzeit neu zu denken – als Fest für alle Sinne, das Genuss, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Von Anfang an tragen die Partner des StadtMarketing Oldenburg mit ihrem Engagement dazu bei, dass die Veranstaltung zu einem jährlichen Highlight für Einheimische und Gäste wird. Die Partner sind neben der Stadt Oldenburg der Verein Gemeinsam für Oldenburg e.V., die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), die Nordwest-Zeitung (NWZ), die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg sowie die Oldenburgische Landesbank (OLB). In diesem Jahr unterstützen außerdem TURM-Sahne und der Wardenburger Hof das Event. 

Über Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM)

Die OTM betreibt die Touristinfo im Lappan. Diese dient als zentrale Anlaufstelle für Gäste der Stadt. Darüber hinaus entwickelt und vermarktet die OTM touristische Angebote, organisiert Veranstaltungen und trägt zur Steigerung der Attraktivität Oldenburgs als Ausflugs- und Reiseziel bei. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf der Pflege und Weiterentwicklung der regionalen Grünkohl-Tradition.

Downloads

"PM Hallo Grünkohl 2025 in den Startlöchern (PDF)" downloaden
Schließen
Schließen
Schließen