PRESSEMITTEILUNG | 21. AUGUST 2025
Startschuss für den digitalen Oldenburg Gutschein: Engagement für einen zukunftsfähigen Standort
Oldenburg geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft, um die Kaufkraft in der Stadt zu binden. Oldenburg setzt auf ein digitales Gutschein-Managementsystem: Der Stadtgutschein ist nun online verfügbar und in zahlreichen Geschäften einlösbar.
Die Idee ist einfach: Es gibt einen Gutschein, der im gesamten Stadtgebiet bei möglichst vielen Akzeptanzstellen eingelöst werden kann. Hinter dem Projekt steht die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM), die den Einkaufsgutschein bereits seit vielen Jahren anbietet. Nun wurde das bewährte System zu einem digitalen Gutschein-Managementsystem weiterentwickelt, um mehr Flexibilität und Komfort zu bieten. Der Gutschein ist online auf oldenburg-tourismus.de/gutschein erhältlich oder weiterhin als Gutscheinkarte in der Oldenburg-Info im Lappan.
Silke Fennemann, Geschäftsführerin der OTM, betont die Bedeutung der Digitalisierung für die lokale Wirtschaft: „Die Einführung des digitalen Oldenburg Gutscheins ist ein wichtiger Schritt hin zu innovativen Lösungsansätzen für die Zukunft. Unser Ziel ist es, die Attraktivität unserer Stadt weiter zu steigern und die lokale Kaufkraft zu stärken. Dafür ist die breite Akzeptanz bei Betrieben aus unterschiedlichen Branchen wichtig, damit der Gutschein zur Belebung der Innenstadt beiträgt und die lokale Wirtschaft wirkungsvoll unterstützt. Für die Umsetzung arbeiten wir eng mit der Firma Incert zusammen, die uns mit ihrer langjährigen Expertise im digitalen Gutscheinmanagement ein bewährtes System zur Verfügung gestellt hat.“
Mitmachen für ein lebendiges Oldenburg
Aktuell sind bereits fast 80 Akzeptanzstellen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Kultur, Tourismus und Freizeit dabei. Die OTM möchte jedoch noch möglichst viele weitere Betriebe und Unternehmen für das Gutscheinsystem begeistern, denn der Oldenburg Gutschein ist nicht warengebunden und vielseitig einsetzbar. „Er bietet einen echten Mehrwert – sowohl für die beschenkte Person als auch für die Akzeptanzstelle“, erklärt Iris Welzel, die für die Umsetzung verantwortlich ist. „Je mehr sich beteiligen, desto attraktiver wird der Gutschein – und damit auch unsere Stadt als Geschenk sowie als Ort zum Einkaufen, Genießen und Erleben. Der Gutschein kann jederzeit online erworben und individuell gestaltet werden. Ob er gedruckt oder in der digitalen Geldbörse (Wallet) gespeichert wird, bleibt dem Käufer überlassen. Der Online-Gutschein-Shop bietet Vorlagen für jeden Anlass, die sich mit Text, Foto und Video personalisieren lassen. Dank der flexiblen Stückelung gibt es für jeden Anlass einen passenden Wert. Besonders erfreut sind unsere Kunden über die Möglichkeit, auch Teilbeträge einzulösen und somit mehrere Akzeptanzstellen aufsuchen zu können." Iris Welzel steht allen, die Interesse haben, eine Akzeptanzstelle zu werden, als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Gutscheine zählen nach wie vor zu den beliebtesten Geschenken und Zahlungsmitteln in Deutschland, ihr Marktpotenzial ist ungebrochen hoch. Allein im vergangenen Jahr verkaufte die OTM über 20.000 Gutscheine, damals jedoch ausschließlich in analoger Form. Damit unterstreicht die OTM eindrucksvoll den Erfolg und die Attraktivität eines Stadtgutscheins. Laut einer gemeinsamen Studie von Statista und YouGov befürworten 63 Prozent der Befragten die Verwendung von Gutscheinen. Besonders gefragt sind dabei Angebote aus den Bereichen Shopping, Gastronomie und Wellness (Quelle: Artikel von Anne-Kathrin Sonnenberg, PR Lead Mainland Europe bei YouGov Deutschland, „Jeder dritte Deutsche verschenkt zu Weihnachten dieses Jahr einen Gutschein“, 03.12.2024).
Fact Sheet: So funktioniert und wirkt der Oldenburg-Gutschein
- Digitale Flexibilität: Der Gutschein kann rund um die Uhr online unter oldenburg-tourismus.de/gutschein erworben werden. Dort sind alle Akzeptanzstellen mit Bild und Kurzinformationen gelistet. Es gibt außerdem erklärende Informationen und Hilfestellungen sowie die Möglichkeit, einen personalisierten Print@Home-Gutschein mit eigenem Text, Foto oder Video zu erstellen. Die Kaufenden haben die Möglichkeit, ihre Gutscheine als Dokument in einer digitalen Geldbörse (Wallet) zu speichern und zu verwalten.
- Anlassbezogen: Ob als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk oder einfach als Zeichen der Wertschätzung – es gibt für jeden Anlass Vorlagen und dank der flexiblen Stückelung für jeden Anlass einen passenden Wert.
- Große Auswahl und breite Nutzung: Der Oldenburg Gutschein kann bei rund 80 Akzeptanzstellen im Stadtgebiet eingelöst werden, darunter Modegeschäfte, Kosmetik- und Gesundheitsanbieter, Gastronomiebetriebe, kleine und große Einzelhändler sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Er kann bequem online oder als Gutscheinkarte in der Oldenburg-Info im Lappan erworben werden.
- Stärkung des Standorts: Alle Umsätze mit den Gutscheinen kommen Oldenburger Unternehmen zugute. Dadurch wird nicht nur die lokale Kaufkraft gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort gefördert.
- Service für Firmen: Ob als Firmengeschenk für die Mitarbeitenden, die Kundschaft oder für besondere Anlässe - Firmen haben die Möglichkeit, den Gutschein in größeren Mengen zu bestellen. Hierzu kann eine Anfrage an gutschein@oldenburg-tourist.de gesendet werden. Bei Interesse, Akzeptanzstelle zu werden, können sich Unternehmen ebenfalls an diese Adresse wenden.
Fotoauswahl zum Download
Bildmaterial zur Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link zum Download: business.oldenburg-tourismus.de/bilddatenbank/pressemeldungen-otm-gfol. Die Verwendung und/oder der Abdruck der Bilder ist unter Angabe des Copyrights honorarfrei.
Content für Social-Media-Marketing
Zusätzlich hat die OTM für die sozialen Medien Kurzvideos (Shorts/Reels) erstellt, die Sie auf YouTube unter folgenden Links ansehen können: