PRESSEMITTEILUNG
Hallo Fahrrad: Oldenburg lädt zum Fahrradfest und verkaufsoffenen Sonntag am 6. April 2025
Oldenburg, 25. März 2025 – Rechtzeitig, wenn der Frühling so richtig Fahrt aufnimmt und die Lust auf Bewegung an der frischen Luft steigt, verwandelt sich die Oldenburger Innenstadt in einen Treffpunkt für Fahrradbegeisterte. Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) veranstaltet am Sonntag, den 6. April, auf dem Rathausmarkt und dem Schlossplatz das Fest "Hallo Fahrrad". Von 12 bis 18 Uhr präsentieren über 40 Händler, Institutionen und Vereine wieder aktuelle Trends und Angebote sowie die neuesten Modelle von Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern. Wer ein Fahrrad gleich vor Ort ausprobieren möchte, kann dies auf einem Testparcours im Schlossinnenhof tun.
Im zweiten Schwerpunkt stellt „Hallo Fahrrad“ Reiseregionen vor und gibt Tipps für Ausflüge, besondere Angebote und längere Touren. Dabei geht es um Ziele in nah und fern. Dazu gibt es ein breites Service- und Mitmachangebot für die ganze Familie und ein Rahmenprogramm für alle Altersgruppen.
Dank der Unterstützung der GSG ENERGIE und der Sponsoren des Stadtmarketing Oldenburg ist nicht nur der Eintritt frei, auch viele Mitmachaktionen und Serviceleistungen sind für die Besucherinnen und Besucher kostenlos.
Alle Informationen zur Veranstaltung „Hallo Fahrrad 2025“ sowie eine detaillierte Übersicht der Angebote und ausstellenden Händler, Firmen, Verbände und Vereine inklusive Standplan gibt es im Internet unter oldenburg-tourismus.de/hallo-fahrrad.
Aktionen rund ums Fahrrad: Codierung, Sicherheit und Mitmachspaß
Wer sein eigenes Fahrrad mitbringt, kann es beim ADFC Oldenburg gegen eine Gebühr codieren lassen. Der Round Table 14 Oldenburg bietet eine Fahrradputzaktion gegen Spende zugunsten des Vereins TrostReich und die Stadt Oldenburg einen kostenlosen Fahrrad-Verkehrssicherheitscheck mit kleinen Reparaturen vor Ort an. Kinder können sich auf einem Liegeradparcours und dem Parcours "Klimakinder unterwegs" austoben. Die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland führt Fahrradregistrierungen durch und berät zu Sicherheitsthemen.
Action, Kreativität und Schnäppchen: Ein Rahmenprogramm für alle Altersgruppen
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der GSG ENERGIE Pumptrack. Dabei handelt es sich um einen welligen Rundkurs, auf dem man durch geschickte Bewegungen Geschwindigkeit gewinnt, ohne in die Pedale zu treten. Die Teilnahme ist kostenlos. BMX-Räder, Laufräder, Roller und Skateboards sowie Helme werden vor Ort zur Verfügung gestellt, so dass jeder mitmachen kann.
Von 12:30 bis 16:30 Uhr wird außerdem ein Graffiti-Workshop angeboten. Hier wird mit Fahrradschablonen und Sprühdosen eine eigene kleine Leinwand gestaltet, die anschließend mit nach Hause genommen werden kann. Auch dieses Angebot ist kostenlos.
Wer auf der Suche nach einem neuen, gebrauchten Fahrrad ist, hat um 14:30 Uhr auf dem Schlossplatz die Möglichkeit, eines zu ersteigern. Das Fundbüro versteigert dort Fahrräder. Personalausweis und Bargeld sind mitzubringen.
Für alle, die lieber aktiv unterwegs sind, bietet der ADFC Oldenburg geführte Radtouren an. Sie starten um 13, 14 und 15 Uhr im Schlosshof. Die Touren sind unterschiedlich lang, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit Tourentipps, vergünstigten Angeboten für Fahrradsouvenirs und einer Fotobox setzt die OTM an ihrem Stand Akzente für Fahrradfans.
Innovative Lösungen für Gesundheit, Sicherheit und nachhaltige Mobilität
Um Gesundheit und Sicherheit geht es bei der AOK Niedersachsen mit dem Smoothiebike und dem Deutschen Roten Kreuz, das Erste-Hilfe-Tipps für Fahrradunfälle anbietet. Für die richtige Fahrrad-Ergonomie sorgen die Firmen Katteker mit digitaler Satteldruckmessung sowie New Cycle GmbH, die einen Bodyscan zur Ermittlung der passenden Radgröße anbieten.
Innovative Mobilitätslösungen präsentieren u.a. maxmess design mit ihrem Fahrrad-Wohnwagen, mein-dienstrad.de mit Informationen zum Dienstrad-Leasing und MyFiets Fahrradverleih als flexible Option für Urlauber und Geschäftsreisende.
Nachhaltigkeit und Inklusion sind Themen beim Verein “Rädchen für alle(s)”, der das kostenlose Ausleihen von Lastenrädern ermöglicht, während “Radeln ohne Alter" Rikschafahrten auch für Rollstuhlfahrer anbietet.
Die Stadt Oldenburg stellt ihr Fahrradverleihsystem OLi Bike vor und informiert über aktuelle Klimaschutz- und Mobilitätsprojekte. Und der VCD Regionalverband Oldenburg e.V. zeigt Visionen für eine inklusive Mobilität in der Stadt.
Die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg informieren über Fahrradversicherungen und bei verschiedenen Ausstellern können die Besucherinnen und Besucher an Gewinnspielen teilnehmen.
Melanie Jauken, Projektleiterin von "Hallo Fahrrad" bei der OTM, betont: "Mit unserer Veranstaltung unterstreichen wir Oldenburg als Fahrradstadt. Wir wollen eine Plattform zum Austausch bieten. Experten zeigen, wie vielseitig, nachhaltig und alltagstauglich das Fahrrad ist - ob für den Weg zur Arbeit, den Familienausflug oder als Sportgerät. Wir laden alle ein, die vielen kostenlosen Angebote zu nutzen, mitzumachen und Neues zu entdecken.
Die Veranstaltung wird durch einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt ergänzt. Zahlreiche Geschäfte öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr.
Fotoauswahl zum Download
In unserem Bildarchiv stehen Ihnen Fotos der Veranstaltung "Hallo Fahrrad" aus den vergangenen Jahren zum Download zur Verfügung. Die Verwendung und/oder der Abdruck der Bilder ist unter Angabe des Copyrights honorarfrei.