PRESSEMITTEILUNG
Grünkohlzeit in Oldenburg: Erleben und Helfen
Oldenburg, 27. Januar 2025 - In der Kohlhauptstadt Oldenburg ist die Grünkohlsaison in vollem Gange. Mit Bollerwagen, lustigen Spielen und einem abschließenden Grünkohlessen gehört die Kohltour zu den Highlights des Winters. Doch in Oldenburg geht es nicht nur um Tradition: Die Stadt bietet zur Grünkohlsaison zahlreiche Möglichkeiten, das Kultgemüse neu zu erleben. Mittlerweile gibt es Restaurants, Cafés, Geschäfte und andere Einrichtungen, die Grünkohl in all seinen Facetten anbieten.
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) präsentiert auf ihrer Internetseite kohltourhauptstadt.de umfassende Tipps und Informationen rund um das Grünkohlerlebnis in Oldenburg. Von einer Übersicht der Anbieter in der Innenstadt, die Grünkohl in allen Variationen anbieten, bis hin zu nützlichen Tipps und spannenden Aktionen für Fans der Kohltour - hier finden Interessierte alles Wichtige auf einen Blick.
Grünkohlbarometer: 100.000 Portionen für den guten Zweck erreichen
Das Grünkohlbarometer macht den Genuss des Kultgemüses zum gemeinsamen Erlebnis. Seit 2022 dokumentiert die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) mit dem Grünkohlbarometer die verzehrten Portionen Grünkohl pro Saison. Von November bis März sind alle Grünkohlfans aufgerufen, ihre Portionen auf der Internetseite gruenkohlbarometer-oldenburg.de einzutragen. Jede Portion zählt, egal ob klassisch mit Pinkelwurst, vegan oder als kreative Neukreation wie Smoothie oder Burger. Über 20.000 Portionen sind bereits registriert. Ziel für die Saison 2024/25 ist es, gemeinsam bis März die Marke von 100.000 Portionen zu erreichen. In diesem Jahr unterstützt die Aktion den Oldenburger Kältebus der Johanniter-Unfall-Hilfe, der in den Wintermonaten obdachlose Menschen mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Unterstützt wird die Aktion von regionalen Sponsoren wie der Meerpohl Spezialitäten-Fleischerei, dem Ratskeller Oldenburg, der Stadt-Fleischerei Bartsch und der Hofkonditorei Klinge, die Grünkohlmahlzeiten und Schokolade beisteuern.
Eine kulturelle Reise durch die Welt des Grünkohls als buchbare Erlebnisse
Ein neues Highlight für Gruppen ist das Angebot „Kohl & Kultur - Tradition trifft Zeitgeist“, das zu einer kulturellen Reise durch die Welt des Grünkohls einlädt. Die neue Führung ist speziell auf das Gemeinschaftserlebnis ausgerichtet und bietet Gruppen von 6 bis 20 Personen die Möglichkeit, Oldenburg auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken. Neben informativen und interaktiven Aspekten werden besondere Produkte vorgestellt, die im Rahmen der Führung teilweise auch verkostet werden können.
Die Stadtführung City-Boßeln lädt dazu ein, die traditionelle Sportart Boßeln kennen zu lernen. Nach einer Einführung in die Geschichte und die Spielregeln führt die Tour vorbei an sehenswerten Gebäuden und Denkmälern, zu denen spannende Hintergründe vermittelt werden.
Im Botanischen Garten der Universität Oldenburg steht der Grünkohl im Mittelpunkt der Forschung. Hier erhalten Besucher im Rahmen der Führung „Grünkohl botanisch“ umfassende Informationen über die Oldenburger Palme, die Geschichte der Nutzpflanzen und die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Grünkohls.
Alle Gruppenangebot sind unter oldenburg-tourismus.de/gruppenangebote buchbar. Alternativ steht die Oldenburg-Info im Lappan, Lange Straße 3, unter der Telefonnummer 0441 361613-66 und der E-Mail-Adresse info@oldenburg-tourist.de für Anfragen zur Verfügung.
Fotoauswahl zum Download
In unserem Bildarchiv können Sie Fotos zum Thema Grünkohl herunterladen.
Leitmotiv Grünkohlbarometer >>
Die Verwendung und/oder der Abdruck der Bilder ist unter Angabe des Copyrights honorarfrei.