AG Straße der Megalithkultur

Die Zeit um 3.500 v. Chr. stellte eine regelrechte Revolution in der Geschichte der menschlichen Entwicklung dar. Es war der Beginn der frühesten Bauernkultur in Nordwestdeutschland. Die Lebensweise der Jäger und Sammler wurde zunehmend durch die bäuerliche Lebensweise ersetzt. Auch der Umgang mit dem Tod änderte sich. Die Steinzeit-Bauern errichteten für ihre Verstorbenen eindrucksvolle Gräber aus Findlingen - die Großsteingräber. In der Archäologie werden diese Monumentalbauten, die älter sind als die ägyptischen Pyramiden, als „Megalithgräber“ bezeichnet. Viele der einzigartigen Zeugnisse aus der Vergangenheit sind bis heute erhalten geblieben.

Auf der Ferienstraße „Straße der Megalithkultur“ erzählen über 70 einzigartige Großsteingräber von Oldenburg bis Osnabrück auf 330 Kilometern an insgesamt 33 Stationen vom Leben in der Jungsteinzeit. Neben Kulturinteressierten, die mit dem eigenem Auto unterwegs sind, bietet die „Straße der Megalithkultur“ im Weser-Ems-Gebiet vor allem Wanderern und Fahrradreisenden ein besonderes Erlebnis.

Anschauen über die Website: www.strassedermegalithkultur.de

Arbeitsgemeinschaft

Die Idee eine Ferienstraße entstehen zu lassen entstand im Jahr 2006 im Rahmen von Überlegungen, wie die touristische Partnerschaft im westlichen Niedersachsen verbessert werden könnte. Zu diesem Zeitpunkt fand sich der Arbeitskreis „Straße der Megalithkultur“ erstmalig zusammen. Er ist heute eine Interessengemeinschaft, die sich aus Vertretern von Landeseinrichtungen und kommunalen Fachbehörden aus den Bereichen Tourismus und Archäologie zusammensetzt.

Mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung
(EFRE) konnte ein umfassender infrastruktureller Ausbau umgesetzt werden. Im Jahr 2013 erhielt die Straße der Megalithkultur dank der intensiven Bemühungen des Vereins Megalithic Routes e.V. die Auszeichnung als Kulturweg des Europarates.

Die Mitglieder

Emsland Touristik GmbH, Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH, Tourist-Information Nordkreis-Vechta e.V., Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., Zweckverband Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre und Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest sowie Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Planetarium Osnabrück und Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück.

 

 

Schließen
Schließen
Schließen